Überwinden Sie Unsicherheiten und für nachhaltigen Erfolg

Unsichere Leistungsträger

Unsichere Überleisterin - Stress bei der Arbeit durch innere Unsicherheit

Arbeiten Sie lange, streben Sie nach Perfektion und suchen Sie viel externe Bestätigung, obwohl Sie in Ihrer akademischen und beruflichen Karriere erfolgreich sind? Dann sind Sie vielleicht ein unsicherer Leistungsträger, der ideale Mitarbeiter für Beratungsunternehmen, Banken, Anwaltskanzleien und andere Karriere getriebene Umgebungen.

In diesem Artikel gehen wir auf die Anzeichen und Folgen der zugrunde liegenden Unsicherheit und des mangelnden Selbstwerts ein. Wir zeigen, wie Coaching Sie dabei unterstützen kann, Unsicherheiten und Perfektionismus zu überwinden. Auf diese Weise können Sie langfristig und nachhaltig persönliches Wachstum und Erfüllung erreichen.

Was ist ein unsicherer Leistungsträger?

Persönlichkeitsfaktoren und Verhaltensmuster

Ein unsicherer Leistungsträger strebt nach externer Bestätigung, beruflichem Erfolg und Aufstieg und erreicht diese in der Regel auch. Dies wird durch ein zugrunde liegendes Gefühl der Unzulänglichkeit und ein von der Leistung abhängiges Selbstwertgefühl angetrieben. Diese Unsicherheit wurzelt oft in unbewussten Überzeugungen, nicht gut genug zu sein.

Daher setzen unsichere Leistungsträger für sich selbst hohe Maßstäbe, sehen ihre eigene Arbeit kritisch und fühlen sich verpflichtet, ihre Arbeitsergebnisse zu verbessern. Trotz beachtlicher Erfolge fühlen sie sich möglicherweise immer noch nicht gut genug und suchen weitere Bestätigung von anderen.

Anzeichen dafür, ein unsicherer Leistungsträger zu sein

Unsichere Leistungsträger zeigen Verhaltensweisen, die auf ihr zugrunde liegendes Gefühl von Selbstzweifeln und das Bedürfnis nach externer Bestätigung hinweisen:

  • Perfektionismus – Sehr hohe Ansprüche an sich selbst stellen und sich auf kleine Details konzentrieren. Ich frage mich häufig, ob mein Arbeitsergebnis verbessert werden kann, und versuche, es zu perfektionieren
  • Genehmigung einholen – Genehmigung einholen, bevor Maßnahmen oder Entscheidungen getroffen werden
  • Auf der Suche nach Lob und Anerkennung – Lob von anderen haben wollen sowie Streben nach Status und „offizieller“ Anerkennung, um sich würdig und erfolgreich zu fühlen
  • Angst, Fehler zu machen – Prüfen und nochmal Überprüfen von Dokumenten aus Angst, wegen eines Fehlers zur Verantwortung gezogen zu werden
  • Angst vor dem Scheitern – Zurückhaltung, Risiken einzugehen und die Tendenz, Herausforderungen auszuweichen
  • Ausgeprägtes Gespür für Selbstkritik – der eigene schärfste Kritiker sein – Wenn etwas schief geht, konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf den eigenen Beitrag, anstatt anderen die Schuld zu geben
  • Schwierigkeit, Nein zu sagen – Sie verspüren den Druck, ständig etwas zu erreichen und sich anderen gegenüber zu beweisen, nehmen zu viel Arbeit auf sich und neigen zur Überarbeitung
  • Mangelnde Selbstfürsorge – Priorisierung der Arbeit, Leistung sowie der Anforderungen anderer über das eigene Wohlbefinden, was zu körperlicher und emotionaler Erschöpfung führt

Wenn man diese Anzeichen erkennt, kann man beginnen, darüber nachzudenken und Schritte zur Überwindung seiner Unsicherheiten zu unternehmen, was zu größerem Erfolg und größerer Erfüllung führt.

Auswirkungen von Berufswahl und Organisationskultur

Oft sind unsichere Leistungsträger schulische und akademische Überflieger – sie sind Einser-Abiturienten und bringen gute akademische Leistungen. Nach dem Abschluss wählten sie professionelle Umgebungen, in denen diese starke Arbeitsmoral und Output-Qualität belohnt werden. Gleichzeitig sind unsichere Leistungsträger großartige Mitarbeiter, weil sie ständig nach einem qualitativ hochwertigen Produkt streben und dennoch ihren Output kritisch sehen und versuchen, ihn zu verbessern. Daher wird dieser Typ in vielen Branchen gezielt für Einstiegspositionen gesucht.

Im Ergebnis verstärken das Arbeitsumfeld und die Kultur die zugrunde liegende Unsicherheit dieser Mitarbeiter:

  • Anlernphase: Unsichere Rookies kurz nach dem Einstieg in eine Beratungsfirma oder junge Analysten in Investmentbanken werden von erfahreneren Mitarbeitern betreut, die ähnlich unsicher sind und daher den Perfektionismus („Liebe zum Detail“) verstärken.
  • Organisationskultur: Da die Menschen in der Organisation gleich denken, werden die Qualitäten einer hohen Arbeitsmoral, Perfektionismus und lange Arbeitszeiten zur neuen Normalität. Eine Kultur, in der „Mittagessen für Weicheier“ ist und in der Mitarbeiter stolz auf durchgearbeitete Nächte und eng getaktete Reisepläne sind.
  • Personalbewertung und Beförderungen: Auch die Organisation selbst verstärkt die Unsicherheit durch eine „up or out“-Auswahl für den Aufstieg – wodurch ein starker Wettbewerb zwischen den Mitarbeitern sichergestellt wird. Wettbewerb und die eigene Unzulänglichkeit wird durch regelmäßige Bewertungsprozesse zusätzlich ins Bewusstsein gerückt. Herbert Henzler (ehemaliger Chef von McKinsey Deutschland) sagte dem Autor einmal, dass durch die Bewertungen sichergestellt werden solle, dass die Berater im Gefühl der Unsicherheit bleiben.

Warum es wichtig ist, Unsicherheiten zu überwinden

Perfektionismus und eine starke Wertethik funktionieren gut in Schule und Universität, wo Erfolgsstandards relativ klar sind. Herausragende akademische Leistungen führen zu prestigeträchtigen Stellenangeboten nach dem Abschluss. Diese Strategie funktioniert auch oft gut in Einstiegspositionen. Auf längere Sicht können die Auswirkungen jedoch problematisch sein.

Langfristige Effekte

Je weiter der Einzelne jedoch in seiner Karriere voranschreitet, desto komplexer und schwieriger zu bewerten sind die Aufgaben. Der Erfolg wird immer abhängiger von Umweltfaktoren, Position im Unternehmen und Beziehungen. Dadurch verschwimmt die Verbindung zwischen Aufwand und Ergebnis. Gleichzeitig steigt die Fallhöhe – ein mittlerer Manager hat etwas zu verlieren und könnte deshalb noch härter arbeiten.

Zu den Auswirkungen gehören häufig langfristige Muster der Überarbeitung. Während eine solche Überforderung im Alter von unter 30 Jahren meist gut handhabbar ist, wird dies mit zunehmendem Alter schwieriger. Langfristig kann dies zu einer Vernachlässigung der persönlichen Gesundheit, einem reduzierten Privatleben und angespannten Beziehungen führen.

Anforderungen aus dem Privatleben können zu inneren Konflikten und dem Gefühl führen, weder den Anforderungen aus Beruf noch aus dem Privatleben gerecht zu werden. Dies kann dazu beitragen, dass die Motivation sinkt. Gleichzeitig können ein Mangel an Risikobereitschaft und eine zu starke Konzentration auf die täglichen Anforderungen dazu führen, dass Karrieremöglichkeiten verpasst werden.

In Kombination mit dem zugrunde liegenden Muster von Unsicherheit und Selbstkritik kann dies zu Burn-out und Depressionen führen. Körperlich kann dies mit gesundheitlichen Problemen wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Tinnitus, Verdauungsproblemen und anderen psychosomatischen Symptomen einhergehen.

Je länger der Einzelne seine Unsicherheiten durch übermäßige Leistungen kompensiert, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese Strategie Nebenwirkungen haben wird.

Selbstvertrauen gewinnen und Lebensmustern verändern

Die Überwindung von Unsicherheiten und mangelndem Selbstwert kann sich langfristig positiv auf Beruf und Privatleben auswirken: Indem Sie Lernen, sich selbst wertzuschätzen und auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen, können Sie erfolgreicher werden und persönlich wachsen:

  • Selbstvertrauen gewinnen: Ein Gefühl von Selbstvertrauens trägt zu einer gewinnenden Körpersprache und einem überzeugenden verbalen Ausdruck bei. Sie können sich in Ihren Interaktionen mit anderen Menschen besser fühlen.
  • Mehr Effizienz bei der Arbeit / Konzentration auf das Wesentliche: Der Verzicht auf Perfektionismus ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dies ermöglicht schnellere Reaktionen und Interaktionen und damit schnellere Rückmeldungen und Ergebnisse. Sie erledigen mehr in der gleichen Zeit.
  • Positionierung für Führung: Delegieren, Entscheidungen treffen und selbstbewusst in komplexen Situationen kommunizieren sind Schlüsselqualifikationen für erfolgreiche Manager und Führungskräfte. Wenn Sie Perfektionismus als Maßstab für sich selbst und für andere loslassen, können Sie schneller interagieren und schnellere Ergebnisse erzielen.
  • Authentischere Beziehungen und Interaktionen: Mit Zuversicht und Flexibilität in notwendige Konflikte zu gehen, trägt zu verbesserten Beziehungen bei. Sie werden in der Lage sein, authentischer zu sein und ehrlichere Verbindungen zu anderen aufzubauen.
  • Bessere Problemlösungs- und kreative Fähigkeiten: Stress am Arbeitsplatz ist mit Emotionen wie Angst und Sorge verbunden. Damit rücken Gefahren in den Vordergrund – Perfektionismus und Fehler-Vermeidung tragen dazu bei, die Wahrnehmung einzuengen und wichtige laterale Informationen zu verpassen. Die Verringerung von Angst und Unsicherheit ermöglicht es Ihnen, mehr Kreativität und bessere Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.
  • Mehr Schwung für Ihre Ziele: Wenn Sie die innere Handbremse loswerden, wird Energie freigesetzt und Sie erhalten mehr Schwung, um Ihre Ziele zu erreichen.
  • Bessere Gesundheit und psychische Widerstandsfähigkeit: Eine bessere Work-Life-Balance, Zeit für körperliche Betätigung, Freundschaften und Partnerschaft haben langfristige gesundheitliche Vorteile. Mit einem gesünderen Körper und einem guten persönlichen Unterstützungsnetz können Sie die beruflichen Anforderungen leichter bewältigen.

Indem Sie sich mit den Ursachen innerer Unsicherheiten auseinandersetzen, können Sie sich von Einschränkungen befreien und mehr Erfolg, Glück und allgemeines Wohlbefinden erreichen.

Die Vorteile von Coaching für unsichere Leistungsträger

Coaching kann Ihnen helfen, einen tieferen Einblick in Ihre Stärken, Schwächen und Motivationen zu gewinnen. Dabei werden Verhaltensmuster überprüft und untersucht, wie Sie mit anderen interagieren. Ergänzt wird dies durch Persönlichkeitstests, die eine objektive Messung von Persönlichkeitsmerkmalen und Vorlieben ermöglichen.

Selbstvertrauen

Ein Gefühl von Selbstvertrauen zu gewinnen, trägt zu einer gewinnenden Körpersprache und einem überzeugenden verbalen Ausdruck bei. Sie können sich in Ihren Interaktionen mit anderen Menschen besser fühlen

Im Coaching erhalten Sie spezifische Werkzeuge und Übungen, wie Sie Ihren Körper und Ihren Geist einsetzen können, um Ihr inneres Gefühl zu verändern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Gedankliche Klarheit

Es ist oft schwierig, den Inhalt unserer Gedanken selbst zu ändern. Gedanken sind oft das Ergebnis von Emotionen, die zuerst gelöst werden müssen. Die Struktur der Wahrnehmung, die Verarbeitung von Erfahrungen und die Konstruktion der Gedanken bestimmen oft die emotionale Wirkung und die Richtung unserer Gedanken.

Mit Hilfe eines Coaches können Sie die Struktur und die Muster Ihrer Gedanken erkennen. Sie können die Art und Weise, wie Sie Gedanken bilden, verändern. Das wird die emotionale Wirkung Ihrer Gedanken verändern und zu innerer Klarheit beitragen.

Emotionen managen

Emotionen haben einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Gedanken und Verhaltensweisen. Wenn wir unsere Emotionen erkennen und annehmen können, sind wir besser in der Lage, die Ursachen für unsere Unsicherheiten zu verstehen. Wir können erkennen, wie Emotionen ausgelöst werden und welche Denk- und Verhaltensmuster sich daraus ergeben.

Angst kann zu einem Teufelskreis führen: Die Erwartung eines Rückschlags oder Misserfolgs führt häufig zu verstärkter Angst, was sich negativ auf unsere geistige Leistungsfähigkeit auswirkt. Außerdem werden dadurch selbstkritische Denkmuster verstärkt, was wiederum zu Unsicherheiten und Selbstzweifeln beiträgt.

Ein Coach kann Ihnen helfen, Ihre Emotionen zu steuern und einen guten Umgang mit Angst zu finden. Auf diese Weise können Sie eine positive und unterstützende Denkweise entwickeln. Sie können lernen, Ihre Reaktionen auf äußere Ereignisse und Situationen zu regulieren

Eigene Verletzlichkeit annehmen

Unsichere Leistungsträger versuchen oft, ihre Schwächen zu verbergen, zu leugnen und kompensieren sie mit äußerem Erfolg und Anerkennung. Dadurch wird jedoch das zugrunde liegende innere Gefühl der Unsicherheit/Verletzlichkeit nicht angesprochen. Das Ignorieren dieser emotionalen Realität kann dazu führen, dass wir uns isoliert und von uns selbst abgekoppelt fühlen, was unsere Unsicherheit und emotionale Notlage noch verschlimmern kann.

Mit Hilfe des Coaches können Sie das Problem an der Wurzel packen und Ihre Verletzlichkeit von innen heraus unterstützen. Dies wird zu einem größeren Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen beitragen.

Ziele setzen

Das Bewusstsein für Ihre Bedürfnisse und Interessen ist entscheidend für eine erfüllte Karriere und eine gesunde Work-Life-Balance. Auf dieser Grundlage können Sie Ihre Prioritäten und Ziele festlegen und offen für Chancen sein, die zu Ihrer Gesamtausrichtung passen.

  • Ihre Bedürfnisse, Interessen und Leidenschaften: Wenn wir unsere Handlungen und Entscheidungen mit unseren echten Wünschen und Leidenschaften in Einklang bringen, erschließen wir uns eine Quelle innerer Motivation und Freude.
  • Prioritäten und Ziele: Wenn wir Aktivitäten und Ziele verfolgen, die uns wirklich ansprechen, verspüren wir eher ein Gefühl von Sinnhaftigkeit und Zufriedenheit.

Rollen, Grenzen & Limits

Gesunde Grenzen zu setzen ist entscheidend für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben und für die Reduzierung des Stresspegels. Dazu gehört auch, „Nein“ zu sagen und Konflikte mit anderen Menschen auszuhandeln, wenn Sie Ihren eigenen Bedürfnissen oder anderen Projekten Vorrang einräumen müssen.

  • Rollen und Verantwortlichkeiten: Die Festlegung von Rollengrenzen beinhaltet klare Erwartungen an berufliche Rollen – was ist meine Verantwortung und was nicht. Sie müssen entscheiden, was Sie zu tun bereit und in der Lage sind, und die Grenzen Ihrer beruflichen Rolle mit anderen aushandeln.
  • Arbeit vs. Privatleben: Zur Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben gehört es, die Zeit am Arbeitsplatz und die Erreichbarkeit an Abenden und Wochenenden zu begrenzen. Ab wann hören Sie auf, Ihre E-Mails zu lesen?
  • Limits & Kapazität: Das Setzen von Limits umfasst Ihr persönliches Limit, wie viel Arbeit Sie übernehmen können. Sie entscheiden welche Kapazität an Zeit und Energie, die Sie bereit sind, in bestimmte Aufgaben oder Projekte zu investieren.

Konfliktmanagement

Die Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen, ist der Schlüssel zum Aufbau gesunder Grenzen am Arbeitsplatz. Dazu gehört die Fähigkeit, effektiv und selbstbewusst mit Kollegen zu kommunizieren und mit Meinungsverschiedenheiten umzugehen.

Coaching kann Ihnen helfen

  • Ruhig und bei sich zu bleiben
  • In Konflikten Ihre Emotionen zu managen
  • Sich selbst zu behaupten und sicherzustellen, dass Ihre Argumente gehört werden
  • Effektive Kommunikations- und Verhandlungsstrategien vorzubereiten
  • Flexibilität zu gewinnen, so dass sie einen Kompromiss verhandeln können, der für Sie funktioniert.